Überspringen zu Hauptinhalt

Alia bei den Skoten und Pikten

Halò mo charaiden gaoil,

hurrrrraaaaa, wir waren wieder auf Reisen, das Land heißt Schottland, echt lässig.

Die Anreise war etwas mühsam, viele Stunden im Auto und glatte 20 Stunden auf so einer Fähre-wo-es-keine-Pipiwiese-gibt. Die fuhr auch noch unter Dänischer Flagge – und ich weiß ja schon vom letzten Urlaub, bei den Dänen haben wir Wuffis es nicht leicht. Ich durfte nur an einem winzigen ungemütlichen Eck ins Freie …

Aber dann: Es ist echt urmegaleinwand dort im hohen Norden bei den Völkern der Skoten und Pikten, ewige Weite zum Wandern und Rennen, jede Menge Seen zum Schwimmen. Und alles so richtig schön kühl, dass man nicht so schnell ins Hecheln kommt beim Toben. Jaaa, Toooooben, und das ausgiebig. Vor allem im Sand an dem großen Wasser-das-man-nicht-trinken-kann macht das irre Freude.

Ganz anders als letztens in Dänemark haben wir Wuffis bei den Schotten alle Freiheiten, generelle Leinenpflicht gibt es nicht, genialgeiles Land. Nur die Schafe auf den Wiesen, die durfte ich nicht zusammentreiben, die musste ich mit großen Augen vom Auto aus beobachten – und wenn uns die Schaferl draußen begegnet sind, dann haben Birte und Robert doch die Leine hervorgezaubert, schöner Schaaaa…

Bei Regen oder Sturm (und das kommt dort häufiger vor) haben wir uns in unsere Hütten verzupft, die heißen dort „Kottätsch“: Zeit zum Spielen und Kuscheln – und meine Menschchen haben sich in ihre Bücher vertieft. Am Abend gemütliches Kaminfeuer und Robert hat hin und wieder müffelndes Malzwasser getrunken, nix für mich, hab einmal dran geschnuppert, iiiiibäääääh.

Nur eines war komisch. Kennt ihr diese flachen Knochen, diese „Tabletten“ oder so, die ein bisschen leuchten und wo die Menschen immer mit ihren Fingern drauf rumwischen? Keine Ahnung, wozu die gut sind. Manchmal begegnen uns sogar Hundeherrchen beim Spazierengehen, die voll in diese Tabletten vertieft sind statt sich um ihre Fellnasen zu kümmern.

Nun, Birte und Robert haben jetzt auch solche Teile – und wenn sie da in Schottland drauf rumgewischt haben, dann wurden die ganz aufgeregt und nervös … heee, wieso legt ihr denn die Dinger nicht einfach weg und geht mit mir raus in die frische Luft ??? Irgendwas war anders als sonst.

Die Heimreise war auch irgendwie anders – und megaanstrengend. 3 ganze Tage im Auto, wir mussten sogar schlafen in der Blechkiste. Birte und Robert, die waren beide ziemlich übermüdet und etwas gereizt.

Und auch daheim ist es jetzt anders. Sind die beiden zu Stubenhockern geworden? Sie reden von „Karantähne“. Das Wort höre ich sonst immer in Zusammenhang mit Island – als Grund, warum ich da nicht mitkommen darf. Birte und Robert, die gehen mit mir nicht mal Spazieren an die Alm, dazu kommt die Claudia, eine megaliebe Kollegin von der Birte. Naja, im Garten darf ich rennen und toben und das ist auch lässig, nur ein bisschen wenig. Was ist denn da nur los auf dieser Welt ??? Könnt ihr mir das sagen?

Pòg pòg pòg,
Eure Alia

PS: Ein geniales Foti aus Schottland hab ich noch.